bvfa Merkblatt: Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot

Die Europäische Kommission hat zuvor zahlreiche Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) reguliert und steht vor der Umsetzung weiterer strengerer Maßnahmen, um deren Verwendung weiter einzuschränken.

Diese sich entwickelnde regulatorische Landschaft ist besonders bedeutend für den Einsatz von fluorhaltigen Löschschäumen, insbesondere von aqueous film-forming foam (AFFF) innerhalb der Europäischen Union. Die Implikationen dieser legislativen Bemühungen sind tiefgreifend, da sie eine Zukunft vorhersagen, in der die Verfügbarkeit und Nutzung von fluorhaltigen Schaummitteln in der EU stark eingeschränkt oder vollständig verboten sein könnte.

Es wird erwartet, dass die Durchsetzung dieser Vorschriften nicht nur den Gebrauch solcher Schäume einschränken, sondern möglicherweise auch schrittweise abschaffen wird, was mit breiteren Zielen der Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik übereinstimmt.

Als Reaktion auf diese bevorstehenden Veränderungen hat die Fachgruppe Wasserlöschanlagen innerhalb des bvfa (Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.) proaktiv ein detailliertes Informationsblatt vorbereitet und verbreitet. Dieses Dokument zielt darauf ab, Beteiligte innerhalb der Feuerlöschbranche über die erwarteten regulatorischen Verschiebungen und deren Implikationen zu informieren und zu führen, um sicherzustellen, dass der Übergang zu sichereren, nicht fluorhaltigen Alternativen so reibungslos und effizient wie möglich gestaltet werden kann.

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie detaillierte Informationen über unsere Lösungen erhalten?

Gerne helfen wir Ihnen zielgerichtet und unverbindlich weiter. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Beprobung, Konzeptentwicklung und Umstellung auf das richtige Löschmittel.

Nutzen Sie unseren Live Chat für einen direkten Kontakt oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, ein Spezialist wird sich zeitnah bei Ihnen melden.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
(Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@tsf.gmbh widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.)

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine wichtigen Termine und Veranstaltungen!