Die Diskussion über die Verwendung von PFAS (früher auch PFT oder PFC genannt) in Schaumlöschmitteln hat durch den Verbotsvorschlag von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Norwegen für ein generelles PFAS-Verbot weiter an Fahrt gewonnen. Ein Verbot von PFAS in Feuerlöschschäumen ist sogar schon weiter vorangeschritten und steht kurz vor der finalen Abstimmung innerhalb der EU.
Die Regulierung der gesamten Stoffgruppe, also aller PFAS, ist angemessen und der richtige Schritt. Die bisherige Handhabe, einzelne Stoffe zu verbieten, kann als gescheitert angesehen werden. Die Hersteller fluorhaltiger Tenside haben sich hier als sehr einfallsreich präsentiert, wenn neue Fluortenside gefunden werden sollten, die verbotene Substanzen ersetzen.
Neuartige Technologien effektiver Hochleistungsfeuerlöschschäume drangen in den letzten Jahren auf den Markt. In vielerlei Hinsicht übertreffen fluorfreie Schäume inzwischen AFFF-Schaummittel: Rückbrandbeständigkeit und Schaumstabilität auf der technischen Seite, biologische Abbaubarkeit, fehlende Persistenz und Bioakkumulation auf der Umweltseite.
Die Wasserfilmbildung als Löschmechanismus wird allerdings von fluorfreien Löschmitteln höchstwahrscheinlich nie erreicht. Sie ist ein Spezifikum, welches nur durch den Fluorgehalt in AFFF-Löschmitteln erreicht wird. Auf unpolaren Stoffen wie Cyclohexan oder n-Heptan, löscht der Wasserfilm hervorragend. Seit den 1970er Jahren wird diese Eigenschaft als der heilige Gral des Feuerlöschens angepriesen. Was gerne verschwiegen wird: Sobald polare Anteile im Brandgut enthalten sind, wie z.B. schon bei E10-Kraftstoff, ist die Wasserfilmbildung nicht mehr effektiv vorhanden. AFFF-AR Löschmittel, die auf Alkohol eingesetzt werden brauchen, bezogen auf den Wirkmechanismus, keine Fluortenside. Auf Alkoholen und anderen polaren Brandgütern löschen fluorfreie Bestandteile – schon seit Jahrzehnten.
Die Performance auf unpolaren (wie auch polaren) Stoffen haben fluorfreie Feuerlöschschäume inzwischen vielfach bewiesen. Es ist schlicht nicht mehr nötig, mit fluorhaltigen Löschschäumen die Umwelt zu verseuchen. Spätestens mit dem Verbot von PFAS in Feuerlöschmitteln werden AFFF-Schäume verbannt.
Unter dem Strich ergibt sich also ein klares Bild: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf fluorfreie Feuerlöschschäume umzusteigen.
Um bestmöglich auf individuelle Problemstellungen eingehen zu können, beraten wir Sie gerne.