Die PFAS-Regulierungen erfordern den umgehenden oder baldigen Austausch sämtlicher Schaumlöschanlagen mit PFAS. Dies betrifft mehrere 1000 Tonnen alleine in Deutschland, denen in den nächsten Monaten eine weitere Menge im Falle eines vollständigen Verbotes der Vorhaltung PFC/PFAS-haltiger Substanzen folgen wird.
Waldbrände, Klimawandel und die Zukunft der Brandbekämpfung: Nachhaltige Lösungen in Zeiten der Trockenheit
Die fortschreitende Veränderung des Klimas beeinflusst bereits heute vielfältige Aspekte unserer Umwelt. Besonders besorgniserregend sind die zunehmenden Waldbrände, die weltweit auftreten. Die veränderten klimatischen Bedingungen, insbesondere längere Trockenperioden, schaffen ideale Voraussetzungen für die Entstehung und Verbreitung von Bränden. Dies stellt nicht nur eine Gefahr für unsere Wälder, sondern auch für...
Fluorfrei, effektiv und vor allem rechtssicher Löschen mit grünem Schaum
Das Ausmaß der PFAS-Verschmutzung unserer Umwelt wird immer klarer und rückt immer weiter in den Fokus der Medien und somit der Politik. Der Wechsel auf PFAS-freie Alternativen wird immer wichtiger und zwingt so Industrie und Handel Entwicklungen voranzutreiben, Herstellungsprozesse zu überdenken oder schlicht und ergreifend neue Wege einzuschlagen.
Feuerlöschschaum: Eine unsichtbare Heldenrolle bei der Brandbekämpfung
Wenn wir an die Brandbekämpfung denken, kommen uns oft Bilder von Feuerwehrleuten mit Schläuchen und Feuerlöschern in den Sinn. Wir sehen sie mutig in brennende Gebäude stürmen und das Feuer mit Wasser oder anderen Löschmitteln bekämpfen. Doch es gibt eine unsichtbare Heldin in diesem Kampf, die oft übersehen wird -...